|
Einleitung: Meine Damen und Herren, ich, als Intendant der Oberbayerischen Volkskunst-Bühne, bedaure sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, das unser Ensemble aufgrund einer Reifenpanne leider nicht, wie ursprünglich geplant, hier heute Abend ein kurzes Gastspiel geben kann. Damit dieses Fest nun aber nicht gänzlich ohne Kultur bleibt, bitte ich Sie, mit mir als Ihrem Regisseur das geplante Theaterstück: "Ritter -Name Bräutigam-, der Retter der verlorenen Seelen" zu Ehren unserer Gastgeber uraufzuführen. Danke! (Regisseur stellt sich auf einen erhöhten Platz, ideal ist eine alte Flüstertüte als Sprachrohr!) "So, jedes Theaterstück beginnt mit einem Vorhang- wir brauchen also einen Vorhang!" Zwei junge Leute aus`m Publikum auswählen und vor den Gästen aufstellen lassen. "Wenn ich sage -Vorhang auf- hüpft ihr mit gleichmässigen Hopsern zur Seite, bei-Vorhang zu- wieder zurück in die Mitte! Alles klar? Ok, dann Probe:-Vorhang auf--Vorhang zu!" Wenn´s nicht gut war, einfach wiederholen lassen, kommentieren etc. ... "Als nächstes brauchen wir erst mal ein paar Tannen!" Tannen auswählen, je nach Bühnengrösse, aufstellen lassen. "Also, wenn ich sage-die Tannen wiegen sich im Wind- beginnen die Tannen sich natürlich im Sturmwind zu wiegen, alles klar? Ok, Probe: -Vorhang auf- Text: Es ist dunkel und stürmisch im nächtlichen Geisterwald. -Die Tannen wiegen sich im Wind- ok-Vorhang zu-" Jetzt sollte man als Spielleiter anfangen, die Leute zu fordern, z.B. an die Gäste gewandt: Sehen so Tannen aus, die sich im Sturm wiegen? Nein? Gut, dann üben wir eben noch mal... In diesem Stil geht es jetzt weiter, wobei bei jedem neuen Element der ganze alte Kram wieder durchgemacht wird, immer kommentieren, wiederholen lassen, vergleichen (Da bewegt sich ja die Laternenleuchte vor der Kneipe beim Orkan mehr als unsere Tannen hier....etc.), der Text des Spielleiters, der die ganzen Elemente dabei verbindet, ist dabei nebensächlich! Folgende Elemente kommen als nächstes: - die knarrende Eiche (Mann stellt sich hin und knarrt) - ein Blitz (Feuerzeugschnippen der Raucher unter den Gästen) - tiefes Donnergrollen in der Ferne (Trommelwirbel auf den Tischen) - der Mond geht auf (Mann mit Glatze stellt sich auf einen Stuhl und beugt sich auf Kommando vor, so das sein idealerweise kahler Kopf sichtbar wird, wenn der Mann an der Anlage einen blauen Spot hat- drauf damit!!!) - irgendwo miaut eine Katze (Frau miauen lassen) - in der Ferne heult ein Wolf (Mann heulen lassen) - und plötzlich hört man überall das Murren, Wehklagen und Stöhnen der verlorenen Seelen (Gäste heulen, murren und stöhnen) - der edle Ritter xy galoppiert durch den Geisterwald, als er das Klagen hört, anhält und lauscht (Bräutigam kommt rittlings auf einem Stuhl auf die Bühne galoppiert, hält an, legt Hand ans Ohr) - er vernimmt die Stimme der verzauberten Prinzessin:" Oh edler Ritter xy, ich flehe dich an, erlöse uns von unseren Qualen, ich will auf immer dein sein dafür und alles tun, was du verlangst!" (Braut spricht, d.h. fleht...) - der edle Ritter springt vom Ross, rennt an den Buehnenrand, fällt auf die Knie und schreit:"Oh Herr im Himmel, was kann ich einzelner Ritter denn tun, um die verlorenen Seelen von ihren Qualen zu erlösen?!" Da spricht der Herr (Regisseur oder Mann an der Anlage mit tiefster Stimme)vom Himmel herab: "Du kannst ihnen erst mal ordentlich einen ausgeben!!!" zurück
|
|